• Startseite
  • Über uns
    •  
    • Geschichte/Chronik
    • Personal
    • Fakten
    • Links
      •  
      • Im Wetteraukreis
      •  
    •  
  • Bürgerinfo´s
    •  
    • Wir suchen Dich!
      •  
      • Ablauf Feuerwehr
      •  
    • Rettungskarte
    • Rauchmelder
    • Feuerlöscher
    • Kaminbrand
    • Fettbrand
    • Hausnummern
    • Dokumente
    • Spraydosen
    • Hydrant
    • Rettungsgasse
    • Sichere Landstraßen
    • Verkehrsunfall
    • Wildwechsel
    • Dunkle Jahreszeit
    • Karneval
    • Osterfeuer
    • Grillen im Freien
    • Advent
    • Silvester
    • Case of Emergency
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Narichten
    • Einsätze
      •  
      • Feuerwehrvideos
      •  
    •  
  • Fuhrpark
    •  
    • Unser Fuhrpark
    •  
  • Oldtimer
  • Ausbildung
  • Spiele
  • Kontakt
    •  
    • Wichtige Telefonnummern
    • Notfallfax
    •  
 
 
Schriftgröße:
normal -  groß -  größer
WETTER

WetterOnline

Das Wetter für
Echzell

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "wetteronline.de"

Mehr auf wetteronline.de
UNWETTERZENTRALE
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Start » Bürgerinfo´s » Hausnummern
Link verschicken   Drucken
 

Hausnummern

Herausforderung im Einsatzfall: Nicht sichtbare Hausnummern

 

Schlecht sichtbare oder gar nicht vorhandene Hausnummern sowie zugewachsene Straßenschilder stellen Feuerwehr und Rettungsdienst regelmäßig vor Herausforderungen. Im Wettlauf um Leben und Tod können bei der Suche nach der richtigen Adresse oftmals wertvolle Minuten vergehen.

 

Tagtäglich erleben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst bundesweit das gleiche Spiel: Zeit geht verloren, weil die Suche nach der gemeldeten Adresse schon fast der berüchtigten Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“ gleichkommt. Hausnummern werden zunehmend nach ästhetischen, und immer seltener nach praktischen Gesichtspunkten angebracht.

Damit die Retter im Wettlauf um Leben und Tod gewinnen können, hier einige wichtige Tipps:

 

  •     Sorgen Sie dafür, dass die Hausnummer vorschriftsmäßig am Wohnhaus oder einer anderen geeigneten Stelle angebracht ist.
  •     Bringen Sie Hausnummern so an, dass sie von öffentlichen Verkehrsflächen aus gut lesbar sind.
  •     Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung der Hausnummer.
  •     Verzichten Sie in eigenem Interesse auf übertrieben künstlerisch gestaltete Schilder und wählen Sie stattdessen große, gut lesbare Ziffern.
  •     Befindet sich ein Gebäude nicht direkt an einer öffentlichen Verkehrsfläche, so sollten Sie dies mit einem Hinweisschild an der öffentlichen Verkehrsfläche kennzeichnen.
  •     Liegt der Hauseingang seitlich oder auf der Rückseite des Gebäudes, ein extra Hinweisschild auf der Vorderseite des Hauses anbringen.
  •     Sorgen Sie dafür, dass Hausnummern nicht von Pflanzen „überwuchert“ werden. Falls Büsche oder Bäume die Hausnummer verdecken, die Pflanzen entweder zurückschneiden oder ein zweites Schild gut lesbar auf einem Pfosten befestigen.
  •     Informieren Sie die Gemeinde Echzell über unleserliche oder abhanden gekommene Straßenschilder.
  • Nehmen Sie Mängel an Haus- und Straßenschildern nicht auf „die leichte Schulter“. Stellen Sie im Falle eines Falles einen Einweiser für die Rettungskräfte bereit.

 

Übrigens: Eine deutliche Beschilderung nützt nicht nur der Feuerwehr und dem Rettungsdienst. Auch bei Dunkelheit soll die bestellte Pizza pünktlich und heiß bei Ihnen eintreffen. Oder ?

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
Hessen vernetzt
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum